Willkommen bei den Senioren von St. Georgen in der Klaus

Ein kleines Dorf am Berg, im westlichen Alpenvorland auf einer Anhöhe von 665m gegenüber dem Sonntagberg gelegen. St. Georgen in der Klaus ein Teil der Stadtgemeinde Waidhofen an der Ybbs mit neun Quadratkilometer Fläche und ca. 500 Einwohner. Die südliche Aussicht erstreckt sich mit einem herrlichen Panorama vom Ötscher bis zum Traunstein. Der Sonntagsberg im Osten eröffnet den Ausblick in das nördlich gelegene Donautal bis weit in das Wald und Mühlviertel. Der Ort, mit Kirche und Pfarrhof, Schule und Kindergarten, einem Gasthaus und einem Vereinshaus in dem Feuerwehr und die Musikkapelle untergebracht sind und eine Siedlung mit dreißig Häusern gehören zum Ortskern. Zusammenleben im Dorf heißt für St. Georgen/Klaus, an den Traditionen festhalten und trotzdem etwas Neues zulassen. So leisten Vereine wie Feuerwehr, Trachtenmusikkapelle, Sportverein, kath. Jugend, Senioren und Dorferneuerungsverein einen großen Anteil am Zusammenlaben im Dorf und setzen immer wieder besondere Akzente. Die Senioren Ortgruppe St. Georgen in der Klaus besteht seit 1989 und zählt derzeit 64 Mitglieder. Obmann Edi Prenn führt seit 2013 die OG mit viel Geschick und Gespür. Fixpunkt sind, neben zahlreichen Veranstaltungen, das Monatstreffen im Gasthaus zu einem ungezwungenen Nachmittag. Sie können unter www.stgeorgenklaus.at die Homepage besuchen und erfahren dort Informationen über St. Georgen in der Klaus.


Obmann Edi Prenn

 

3340 St. Georgen /Klaus, Auerbauerstraße 9

Tel.: 07442 55278   Mobil: 0664 4055167

E-Mail:  ediprenn@aon.at


Obmann Edi Prenn bei Neuwahl 2021 wieder bestätigt.

Zur Hauptversammlung der OG St. Georgen/Klaus am 25. Oktober konnte Obm. Edi Prenn neben zahlreichen  Seniorinnen und Senioren auch den Bezirksobmann Johann Brandstetter, den Obmann des Teilbezirks Siegfried Hampölz und Stadträtin Nadja Koger begrüßen. In seinem Bericht ließ Obmann Prenn die Aktivitäten der letzten Jahre Revue passieren und hob den guten Zusammenhalt der Gemeinschaft trotz teils widriger Corona bedingten Umstände. Bez. Obmann Brandstetter gab verschiede Neuerungen bekannt und hob die Seniorengemeinschaft als besondere Wirtschaftskraft hervor. Eine Auszeichnung für verdienstvollen Tätigkeit konnten Franz Ritt (Silber), Karl Hochstrasser (Silber), Edi Prenn (Silber) und Hermann Hintsteiner (Bronze) entgegennehmen. Bei der anschließenden Wahl wurde der Obm. Edi Prenn wiedergewählt, Leopold Reisinger zum Obmann Stellvertreter, Maria Brandstätter zur Kassenführerin gewählt, Marianne Schörghuber bleibt Schriftführerin. Nach durchgeführter Wahl dankte Obmann Prenn für das ihm entgegengebrachte Vertrauen, den aus dem Vorstand scheidenden, Franz Ritt und Karl Hochstrasser, dankte er für die tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit.

Gruppenfoto v.l.n.r. Bez. Obm. Johann Brandstetter, Hermann Hintsteiner, Edi Prenn, Franz Ritt, Siegfried Hampölz, Nadja Koger, Leopold Reisinger, Karl Hochstrasser, Maria Brandstätter, Marianne Schöghuber, Franz Wieser.
 

Vorweihnachtliche Feier in St. Georgen mit Abschluss im GH Schatzöd!

Zu einer vorweihnachtlichen Feier mit einer Messe am 6. Dezember in der Pfarrkirche St. Georgen/Klaus waren die Senioren(innen) geladen. Im Anschluss waren alle zum gemütlichen Teil in das GH Schatzöd eingeladen. Obm. Edi Brenn konnte neben den Anwesenden Senioren(innen) besonders P. Florian  Ehebruster und die Sänger vom St. Georgner Männerquartett begrüßen. Frau Gertraud Geiser trug in beeindruckender  Weise besinnliche Texte und Reime zur Adventszeit vor. Das Männerquartett trug mit passenden Gesangseinlagen zur vorweihnachtlichen Stimmung bei. Ein Höhepunkt war der Besuch vom Nikolaus,    (persönlich P. Florian), mit einer Nikolausgeschichte und einen Nikolaus aus Lebkuchen wurden die Gästen beschenkt.   Diese Feier wurde von den Wirtsleut der Schatzöd besten kulinarisch versorgt. Es war eine schöne Feier, danke für die schönen Stunden und die Organisation.

Vielen Dank!

 
 

Haus des Meeres in Wien und Kellergasse in Traismauer!

Zu einer Ausfahrt mit Besuch im Haus des Meeres in Wien waren die St. Georgner Seniorinnen und Senioren unterwegs. Die Anreise führte uns mit einer Stadtrundfahrt durch die Wiener Ringstraße vorbei an allen berühmten Bauwerken wie Oper, Parlament, Hofburg, Universität, u.v.m. zum Haus des Meeres. Von dort machten eine kleinere Gruppe einen Abstecher zum Wiener Naschmarkt währen der Rest der Gruppe in einen typisch Wiener Wirtshaus Mittagspause machten. Im Haus des Meeres waren Fisch mit allen was im und ums Wasser lebt zu bestaunen. Besonderer Höhepunkt war der Blick von der Dachterrasse über die ganze Stadt Wien.  Anschließend ging es mit dem Bus nach Traismauer zur Eichberger Kellergasse wo wir beim Heurigen der Fam. Winter einkehren konnten um sich mit einer kräftigen Hauerjause mit den dazu passenden Hauerweinen zu stärken. Ein schöner Tag ging zu Ende mit Dank an den Organisator Leopold Reisinger und Stefan Lueger mit dem Bus.

 
 
 

Kartenglück und Können war gefragt!

Am Samstag, den 20. August 2022 wurde das von der Seniorengruppe St. Georgen/Klaus veranstaltete Preisschnapsen durchgeführt.Bummerl für Bummerl wurde hin und her geschoben und so manchen stieg der Schweiß ins Gesicht wenn es gar nicht gelang und am Ende doch zu wenig, also nur 65 waren. So konnte Franz Aigner mit viel Geschick den 1. Platz erspielen. Platz 2 für Michael Hochpöchler, Maria Götzenbrucker Platz 3 und Karl Hochstrasser 4. Platz. Auf den weiteren Rängen 5.Franz Wieser, 6. Resi Buchinger, 7. Anna Steinbichler und 8. Marianne Schörghuber. Es war eine gelungene Veranstaltung und eine Riesengaudi, wenn am Ende der ganze Saal dem Sieger zuprostete und zum Sieg gratulierte. Danke an die Organisation unter Franz Ritt und allen Helfer(Innen) die für das leibliche Wohl bestens gesorgt haben.

Foto: Hermann Hintsteiner,

v.l.n.r. Franz Ritt, Maria Götzenbrucker, Franz Aigner, Michael Hochpöchler, Karl Hochstrasser und Obm. Edi Prenn

Wanderausflug rund um die Edelrautehütte!

 

Die wanderfreudigen St. Georgner Senioren(innen) waren bei herrlichsten Wetter am 6. Juli mit dem Bus zu einer Ausflugsfahrt mit dem Ziel der Edelrautehütte unterwegs. Gruppenweise wurden von der besagten Hütte die verschiedensten Touren je nach Fitness in Angriff genommen. Die gemütlichen rund um den Scheibelsee, etwas Anspruchsvoller den Anstieg zum Gipfel am Hauseck 1982m und die ganz mutigen (6 Std. Gehzeit) erstiegen den Großen Bösenstein 2448m weiter zum Kleinen Bösenstein 2395m und weiter die Rundtour zum Großen Hengst mit 2159m und den Abstieg zum Ausgangspunkt. Nach einer gemütlichen Einkehr mit Stärkung in fester und flüssiger Form ging es durch das von der Abendsonne beleuchte Bergmassivs des Gesäuses nach Hause. Ein Tag mit vielen Eindrücken und guter Laune ging zu Ende.

Vielen Dank für das organisieren dieser Ausflugsfahrt.

Foto:  © Hermann Hintsteiner