Willkommen in der Ortsgruppe Kürnberg

Seniorenbund Kürnberg

1975 wurde der Seniorenbund Kürnberg gegründet. Göberl Josef war der erste Obmann.

Derzeit hat der unsere Ortsgruppe 140 Mitglieder. Unsere Aktivitäten sind - gemeinsame Wanderungen, gemütliche Nachmittage mit Unterhaltung, Tagesfahrten mit dem Bus, eine Vier-Tagesfahrt, Besuch der Seniorenbälle von unseren Nachbarortsgruppen, Kegeln, Bäderfahrten und Weihnachtsfeier.

Obmann

Johann Höritzauer

Vorstand der Ortsgruppe Kürnberg

1.Reihe, v.l.:  2. Obmann Stv. Leopold Schörkhuber, 1.Obmann Stv. Christine Infanger, Kassaprüferin Hilda Jelinek, Obmann Johann Höritzauer, Schriftführer Josef Schedlberger

2.Reihe, v.l.:  Bez.Obmann Johann Brandstetter, Sprengelbetreuer Josef Holzer, Finanzreferentin Anna-Maria Mayr, Kassaprüferin Elfriede Schörkhuber, Bgm MMag. Johannes Heuras

3.Reihe, v.l.:  Sprengelbetreuerin Rosa Wimmer, Sprengelbetreuer Johann Brandner, VzBm. Alois Seirlehner, Sprengelbetreuer Johann Jelinek



Donnerstags-Frühstück der OG Kürnberg am 05.01.2023

Seit es den neuen Pfarrverband gibt, wird regelmäßig am Donnerstag um 8 Uhr eine Wochentagsmesse gefeiert. Das brachte uns Senioren auf die Idee, immer am 1. Donnerstag im Monat zu einem Frühstück im DORFHAUS einzuladen. Dieses Angebot wurde erstmals am 5. Jänner gerne angenommen. Zu den weiteren Donnerstags-Frühstücksterminen sind alle, ob jung oder alt, sehr herzlich eingeladen.

Weihnachtsfeier am 10.12.2022

Am 10. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt. Begonnen wurde mit einer heiligen Messe in der Kirche. Anschließend feierten wir im Gasthaus Huber. Nach der Begrüßung der Mitglieder, einiger Ehrengäste und zweier Musikanten, hörten wir adventliche Musik und besinnliche Texte. Am Ende wurden alle zu einem Essen vom Obmann eingeladen.

Bunter Nachmittag am 03.11.2022

Im November fanden bei uns zwei gemütliche Veranstaltungen statt. Am 3.11. Bunter Nachmittag mit Musik, Liedern und Witzen im GH Somer. Am 17.11. Wildessen und Bilderschau im GH Huber. Danke dem Obmann für die Organisation der Veranstaltungen.

Tagesfahrt ins Waldviertel am 14.10.2022

Einen interessanten Tagesausflug erlebten 50 Mitglieder der Kürnberger Senioren am 14. Oktober. Die Reise ging ins Waldviertel nach Göpfritz zum Wegwartehof im Kräuterdorf Merkenbrechts, auf dem ein Stutenmilchgestüt und eine Kräutermanufaktur betrieben wird. Der Wegwartehof ist das einzige Demeter Stutenmilchgestüt in Österreich.  Die ausführliche Erklärung der Betriebsphilosophie und die Besichtigung des Betriebes  war sehr beeindruckend. Am Nachmittag besuchten wir den Ottensteiner Stausee. Auf der Heimreise durch die Wachau gab es eine Heurigenjause im Weingut MAYER in Spitz.

3-Tagesfahrt-Südsteiermark vom 22.-24.08.2022

1.Tag: Kürnberg – Großraming – Eisenerz – Traboch – Autobahn – Graz (Stadtführung), Mittagessen, Aufenthalt (Möglichkeit zur Auffahrt auf den Schlossberg) – Leibnitz – Oberfahrenbach - Hotel Kreuzberghof

2.Tag: Heiligengeistklamm (Wanderung) – Mittagessen Gasthaus Zangl – Nachmittag Kernölpresse Resch – weiter entlang der Südsteirischen Weinstraße – Pößnitz – Glanz – Ehrenhausen – Gamlitz – Hotel

3.Tag: Stainz – Bärnbach (Firma Stölzle, Glasfabrik) – Mittagessen, anschl. Besuch der Hundertwasserkirche – Gaberl – Trieben – Admont – Großraming – Kürnberg

Wanderung am 04.08.2022

Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ machten 18 Kürnberger Senioren und Seniorinnen am 4. Aug. eine Wanderung in den Wäldern der näheren Umgebung. Einkehr und Mittagessen gab es im Gasthaus Somer.

Tagesausflug auf die Planneralm am 07.07.2022

Dieser Ausflug führte uns über Steyr - Klaus - Liezen - Irdning auf die Planneralm in die "Latschenbrennerei Planneralm" auf 1600 m.Seit fast 50 Jahren wird auf der Planner­alm bereits das kost­bare Natur­heil­mittel „Latschen­kiefernöl“ gewonnen. Der nachwachsende Rohstoff „Latsche“ ist auch heute noch typisch für das Land­schafts­bild der Planneralm. Für eine hoch­wertige Qualität des äther­ischen Öls werden vorwieg­end die jungen Triebe geerntet und verarbeitet.Mittagspause erfolgte in der "Ewis-Hütte". Schon seit Jahrzehnten heißt Familie Lackner im höchstgelegenen Ski- und Bergdorf der Steiermark die Gäste herzlich willkommen. Mit 60 Sitzplätzen in der Hütte und 150 Sitzplätzen auf der Terrasse ist die Hütte im Sommer als auch im Winter ein beliebter Einkehrplatz. Vor allem die Ennstaler Spezialitätenküche mit Gerichten wie Rindsuppentopf, Blunzngröstl und hausgemachten Strudeln erfreut dabei die kulinarischen Herzen der Gäste.Rückfahrt über den Pyhrnpass - Klaus - St.Nikola mit Einkehr im Gh."Hohe Linde" - Steyr - Kürnberg.

Wanderung vom Ramingtal zum Mostheurigen Eigruber am 18.03.2022

Am 18..03.2022  wanderten 20 Kürnberger Senior*innen vom Ramingtal zum Mostheurigen Eigruber.Am halben Weg, beim Bauernhof Lubinger, Familie Sommer,  gab es eine Betriebsführung durch die hofeigene Schichtjoghurt-Produktion. Dazu reisten noch weitere 25 Senior*innen mit dem Auto an. Dann ging es weiter zum Eigruber, denn alle freuten sich schon auf das Mittagessen.Eine Gruppe wanderte noch hinauf zur Gerolder Kappelle während die anderen sich´s in der urigen Gaststube gemütlich machten.Am Nachmittag ging es wieder mit guter Laune hinunter ins Ramingtal.

Ausfahrt zu Kürbishof und Kittlmühle am 19.10.2021

Am 19. Oktober besuchten 50 Mitglieder den Kürbishof Wurzer in Wieselburg und die Kittlmühle in Bergland. Beim Kürbishof gab es nach der Vorstellung des Betriebes und der vielen Kürbissorten eine Kochshow und Verkostung. In der Mühle bekamen wir durch die ausführliche Betriebsführung Einblick „vom Korn zum Mehl“. Mit einer Einkehr beim Mostheurigen Hauer fand die interessante Tagesfahrt ihren Abschluß.

Bericht vom Ortsseniorentag der Ortsgruppe Kürnberg mit Neuwahl am 15.09.2021

Beim Ortsseniorentag Kürnberg am 15. September 2021 konnte Obmann Josef Holzer einige Ehrengäste und viele Mitglieder*innen begrüßen. Nach 20 Jahren legte Josef Holzer seine Funktion als Obmann zurück. Nach viel Lob und Dank für Herrn Holzer von allen Ehrengästen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Obmann Johann Höritzauer und der gesamte Vorstand wurde mit 100% Zustimmung gewählt. Der neue Obmann bedankte sich für das große Vertrauen. Er will den Verein gut weiterführen und ersuchte um große Unterstützung und Beteiligung bei den Veranstaltungen und Ausfahrten.

Dreitagefahrt ins Ötztal am 01.09.2021

Eine schöne, interessante Dreitagesreise erlebten 41 Kürnberger Seniorinnen und Senioren Ende August in Tirol. Wir waren in Imst im Hotel „Hirschen“ einquartiert. Unser Reiseziel war das Ötztal und ein Stück Pitztal. Dabei fuhren wir mit der Gondelbahn auf den Archerkogel, mit dem Bus auf der Ötztaler Gletscherstraße bis zur Mautstelle, nach Vent, zum Stuibenwasserfall und ins Ötzi-Dorf. Vor der Heimreise ging es noch ein Stück mit dem Bus ins Pitztal zum Ort Wald, dann zu Fuß über die „Benni Raich Brücke“ nach Atzl. Bei der Heimfahrt besuchten wir noch das Bergdoktor Haus in Ellmau.